www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?
18. April 1944: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
20 Häftlinge kamen mit einem Sammeltransport nach Auschwitz. Ihnen wurden die Nummern 1818162 bis 181881 eintätowiert.
18. April 1944: Deutscher Angriffs- und Vernichtungskrieg in Osteuropa
Auf der Halbinsel Kertsch gelang es der Roten Armee, die Wehrmacht nach und nach zurückzudrängen. Die Städte Jupatoria, Simferopol, Feodossija und Jalta wurden zurückerobert. Die Wehrmacht war mit ihren rumänischen Truppen auf dem Rückzug. Sie strebten die gut befestigte Stadt Sewastopol an, um von dort aus Widerstand zu leisten. Auf dem Rückzug wurden sie von sowjettreuen Partisanen angegriffen. Diese legten Hinterhalte, zerstörten Eisenbahnverbindungen und verhinderten Zerstörungsaktionen der Deutschen
Zur Orientierung: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Kertsch#eim=CAEQBRoQNDUuMzU5NjIxODgzOTkwNCIRMzYuNDA4ODk4MTYzNTc0MjI