Heute vor 80 Jahren… 7. Oktober 1944: Aufstand im  Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz?

7. Oktober 1944: Aufstand im  Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

Am Morgen des 7. Oktober 1944 sickerte im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz die Nachricht durch, dass die SS plante, die Sonderkommandos der Krematorien zu ermorden. Die Angehörigen dieser Sonderkommandos halfen unter Zwang beim konkreten Vernichtungsvorgang in den Gaskammern und Krematorien. Die SS versprach ihnen dafür das Überleben, ermordete sie aber dennoch in unregelmäßigen Abständen, um Zeugen zu vermeiden.

Am Morgen des 7. Oktober entschloss sich deshalb das Sonderkommando des Krematoriums IV zum einzigen kollektiven Aufstand, der je im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz stattgefunden hat. Als gegen Mittag SS-Einheiten anrückten, setzten sich die Aufständischen mit Hämmern, Äxten und Steinen zur Wehr. Die Aufständischen verfügten aber auch über Sprengstoff und selbstgebastelte Handgranaten, mit denen sie auch das Krematorium IV in Brand setzten. Dadurch wurde es zerstört wurde und stand für die planmäßige Vernichtung von Menschen nicht mehr zur Verfügung. Anschließend verschanzten sie sich in einem nahegelegenen Waldstück. Das Sonderkommando des Krematoriums II nahm die Flammen als Signal für einen allgemeinen Aufstand. Sie töteten einen Vorarbeiter und einen SS-Mann und flohen durch den elektrischen Zaun. Die SS beendete den Aufstand rasch mit Waffengewalt. Die geflohenen Häftlinge wurden verfolgt, die meisten in einer Scheune in der Nähe des Dorfes Rajsko gestellt und getötet. Insgesamt wurden bei dem Aufstand 250 Häftlinge ermordet. Am Abend des 7. Oktober ließ die Lagerleitung verlauten, dass bei einem erneuten Aufstand alle Häftlinge getötet würden.