
Abschlussveranstaltung „Fachkonferenz – Was heißt Frieden? Rechtsextremistische und rechtspopulistische Parteien und der Krieg in der Ukraine“
Am 15.11.2024 fand das Projekt „Empowerment für JournalistInnen und zur Barrierebildung gegen Antislawischen Rassismus in Analogen und Sozialen Medien“ (kurz: Antisla) des Erich-Zeigner-Haus e.V. seinen Abschluss. Um 11:30 Uhr startete die Veranstaltung in der Tagungsslounge und bot eine vielseitige Auseinandersetzung mit den politischen, gesellschaftlichen und medialen Dimensionen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in Form von Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auch auf der Analyse der Kommunikationsstrategien rechtsextremer Akteure in diesem Kontext. Höhepunkt der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion zum Spannungsfeld […]

Heute vor 80 Jahren…
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

Heute vor 80 Jahren…
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

Heute vor 80 Jahren…
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

Einladung zur Veranstaltung „Was heißt Frieden? Rechtsextremistische/rechtspopulistische Parteien und der Krieg in der Ukraine“ am 15. November 2024/Leipzig
Seit 2021 analysiert und beobachtet www.antisla.de die Positionierung von RechtsextremistInnen wie z.B. dem Landesverband der AfD in Sachsen oder der Identitären Bewegung zum Thema „Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine“. Dies geschieht im Rahmen eines Projektes, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. In diesem Rahmen laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung „Was heißt Frieden? Rechtsextremistische/rechtspopulistische Parteien und der Krieg in der Ukraine“ am 15. November 2024 von […]