www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?
15. August 1944: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
SS-Sturmbannführer Wilhelm Burger (1904-1979), Leiter der Standortverwaltung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, meldete dem Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS, dass in den nächsten Tagen Transporte mit etwa 387.000 Männern und 225.000 Frauen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz eintreffen würden.
Davon 90.000 aus Ungarn, 60.000 aus dem Ghetto Litzmannstadt, 15.000 aus Polen, 17.000 politische Offiziere, 40.000 aus Warschau und etwa 15 bis 20.000 aus Frankreich.
15. August 1944: Deutscher Angriffs- und Vernichtungskrieg in Osteuropa
Die Rote Armee griff die Wehrmacht und SS In Litauen an.