
Ein weiterer Akteur der Friedensbewegung bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland?
Bürgerrechtsbewegung Solidarität Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität ist eine deutsche Kleinstpartei, die – 1992 gegründet – bei Wahlen bisher kaum bemerkenswerte Ergebnisse erzielte. Ihre Wahlforderungen sind sehr unterschiedlich. Sie reichen vom Bau eines modernen Magnetbahnnetzes in ganz Deutschland bis zur strikten Trennung von Investment- und Geschäftsbanken. Die Bewegung tritt auch bei den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland an und macht mit ihren Plakaten auf sich aufmerksam. Auffallend ist, dass sie wie die AfD und das Bündnis Sarah Wagenknecht […]

Heute vor 80 Jahren…
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

Heute vor 80 Jahren…
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

Heute vor 80 Jahren… –
www.antisla.de sieht jeden Tag zurück auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa. Was geschah heute vor 80 Jahren im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz? Wo stand die Wehrmacht an diesem Tag an der Ostfront?

B. Höcke übernimmt die Position der BSW fast im Wortlaut. Wo sich Links- und Rechtsnationalisten treffen.
Es ist sicher kein Zufall, dass Björn Höcke am 20. Juli 2024 den Landtagswahlkampf in Thüringen eröffnete. Damit stellt er sich in die Tradition der Attentäter des 20. Juli auf Adolf Hitler. In seiner über 40-minütigen Rede betonte er das Thema des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine als einen zentralen Punkt für die Wahlentscheidung. Erstaunlich ist, dass er in diesem Zusammenhang wörtlich die Position der Bündnispartnerin Sarah Wagenknecht übernahm. Diese plakatierte im Europawahlkampf mit dem […]